Kostenfreier Erstkontakt: Kostenfreier Erstkontakt – bundesweit und unverbindlich: 0221 / 789 685 50
Kostenfreier Erstkontakt: 0221 / 789 685 50
Logo Kanzlei Hasselbach
Menu

Ehevertrag


Ehevertrag

Ein Ehevertrag ist ratsam, wenn man bereits vor oder während der Ehe klären möchte, welche Rahmenbedingungen für das Zusammenleben sowie die Auflösung der Partnerschaft gelten sollen. Vor allem die Regelung der Scheidungsfolgen ist sinnvoll, wenn Partner mit ungleichen Einkommenssituationen zusammen finden. Das nachträgliche Schließen eines Ehevertrages ist dabei stets möglich. Im Fokus der meisten Eheverträge stehen zudem finanzielle Absicherungspflichten, etwa der Unterhalt bei Trennung oder die Höhe des Versorgungsausgleichs. Weil die Vertragsgestaltung jedoch frei ist, können auch das Umgangsrecht mit den Kindern, das Eigentum am Hund oder eine Patientenverfügung Teil der Absprache sein. Wegen der weitreichenden Konsequenzen ist vorgeschrieben, dass Eheverträge von einem Notar zu beglaubigen sind. Die Beratung und Abfassung sollte jedoch durch einen fachkompetenten Anwalt erfolgen, da der Notar nicht als Interessenvertreter auftreten darf.

Alle Artikel zum Thema "Ehevertrag"

Scheidung ohne Ehevertrag: Wer bekommt was?

Die meisten Ehepaare denken bei ihrer Hochzeit nicht an einen Ehevertrag. Kommt es dann aber später zur Scheidung, müssen viele Fragen geklärt werden: Wie wird das Vermögen bei einer Scheidung ohne Ehevertrag aufgeteilt und was ist mit den Kindern, der Rente und dem Haus?

Scheidung bei Selbständigen: Ohne Ehevertrag wird es schwer

Für Unternehmer oder Selbständige kann eine Scheidung weitreichende Folgen haben. Insbesondere fehlende Regelungen zur Vermögensaufteilung oder zum Unterhalt bergen oft ein hohes Risiko. Bei Einzelunternehmen muss besonders aufgepasst werden, denn ohne Ehevertrag gefährdet eine Scheidung schnell die wirtschaftliche Existenz der Firma. Halten die Ehegatten Anteile an Gesellschaften, sind diese u.U. ebenfalls von einer Scheidung betroffen. Über vertragliche Ausschlüsse und Beschränkungen im Ehevertrag lässt sich dies verhindern.

Was kostet ein Ehevertrag und wann ist er sinnvoll?

Ein Ehevertrag kann regelmäßig den Prozess einer Scheidung erleichtern. Wir erläutern die beim Abschluss eines Ehevertrags entstehenden Kosten, erklären für wen ein solcher Vertrag (besonders) sinnvoll sein kann und beantworten die Frage, ob ein Ehevertrag noch nachträglich geschlossen oder geändert werden kann.