Düsseldorfer Tabelle 2016: Mehr Unterhalt für Scheidungskinder
Mit der Veröffentlichung der Düsseldorfer Tabelle 2016 steht fest: Ab dem 01.01.2016 bekommen Scheidungskinder mehr Kindesunterhalt.
WeiterlesenMit der Veröffentlichung der Düsseldorfer Tabelle 2016 steht fest: Ab dem 01.01.2016 bekommen Scheidungskinder mehr Kindesunterhalt.
WeiterlesenÜber die Rechte des Arbeitnehmers bei Arbeitspausen und die Gestaltungsgrenzen für den Arbeitgeber herrscht immer wieder Streit.
WeiterlesenTrennungsunterhalt kann zwischen Trennung und Scheidung gefordert werden. Doch wann kann ich diesen verweigern und wie lange muss Trennungsunterhalt gezahlt werden?
WeiterlesenIm Internet kursieren Angebote für eine schnelle und kostengünstige Online-Scheidung. Kann man sich wirklich online scheiden lassen und ist das überhaupt zu empfehlen?
WeiterlesenEine gemeinsame Immobilie wirft im Fall einer Scheidung viele Fragen auf. Wir erklären, was mit dem Haus passiert und welche Alternativen es zum Verkauf gibt.
WeiterlesenWenn der Arbeitsvertrag wegen Befristung ausläuft, kann eine Entfristungsklage erhoben werden. Lesen Sie, wann dies wirklich sinnvoll ist – und wann nicht.
WeiterlesenWer unter die Geltung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) fällt, für den gelten bei einer Kündigung und für eine Abfindung einige Besonderheiten.
WeiterlesenWenn die Unterhaltszahlungen vom Ex-Partner immer wieder ausbleiben, sollte man über eine Unterhaltsvollstreckung nachdenken. Oft geschieht dies durch eine Lohnpfändung.
WeiterlesenIn der Probezeit haben viele Arbeitnehmer Angst davor, Urlaub zu nehmen. Viele denken auch zu Unrecht, sie hätten in der Probezeit ohnehin keinen Urlaubsanspruch.
WeiterlesenWer in der Ehe weniger verdient hat, soll nach der Ehe nicht sozial absteigen. Wir erläutern, wie und in welcher Höhe Sie Aufstockungsunterhalt von Ihrem Ex-Partner beanspruchen können
Weiterlesen