So fordern Sie rückwirkend Unterhalt ein
Wir erläutern, wie Sie als getrennt lebender oder geschiedener Ehepartner rückwirkend Trennungs- und nachehelichen Unterhalt sowie Kindesunterhalt verlangen können.
WeiterlesenWir erläutern, wie Sie als getrennt lebender oder geschiedener Ehepartner rückwirkend Trennungs- und nachehelichen Unterhalt sowie Kindesunterhalt verlangen können.
WeiterlesenWelche Konsequenzen drohen Arbeitnehmern, die langsam oder schlecht arbeiten? Wir erläutern, wann eine Abmahnung oder Kündigung von Low-Performern zulässig ist.
WeiterlesenEs wird erläutert, ob, in welchem Umfang und unter welchen Voraussetzungen Großeltern und andere Verwandte ein Recht auf Umgang mit einem Kind haben.
WeiterlesenEine gemeinsame Immobilie muss trotz Scheidung nicht unbedingt verkauft werden: Wir erklären, wann die Realteilung eine gute Alternative ist und wie sie umgesetzt wird.
WeiterlesenIn unserer heutigen Gesellschaft sind Ehen mit Auslandsbezug normal geworden. Wir erläutern, wie die Anerkennung einer Scheidung im Ausland gelingt und welche Folgen drohen, wenn die Ehe nicht rechtswirksam geschieden worden ist.
WeiterlesenÜber Aufhebungsverträge sollen mehrere tausend Stellen gestrichen werden. Die betroffenen Arbeitnehmer sollten sich aber unbedingt anwaltlich beraten lassen.
WeiterlesenWie erzielen Arbeitnehmer von Kaufhof eine möglichst hohe Abfindung bei der Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag oder Kündigung? Wir erläutern, was für die betroffenen Mitarbeiter des Warenhaus-Konzerns jetzt wichtig ist.
WeiterlesenViele Arbeitnehmer glauben, dass sie durch eine Krankschreibung vom Arzt für deren Dauer vor einer Kündigung durch den Arbeitgeber geschützt sind. Ob kranke Arbeitnehmer tatsächlich nicht gekündigt werden können und welchen Kündigungsschutz diese genießen, erfahren Sie in diesem Artikel.
WeiterlesenErfahren Sie, wie Überstunden geregelt sein können, unter welchen Bedingungen Arbeitgeber Überstunden anordnen dürfen und welche Regelungen im Arbeitsvertrag unwirksam sind.
WeiterlesenErfahren Sie, wann unbezahlte Überstunden zu leisten sind, welche vertraglichen Abgeltungsklauseln zulässig sind und in welchen Fällen ein Anspruch auf Vergütung besteht.
Weiterlesen