Düsseldorfer Tabelle 2021: Was Sie jetzt wissen müssen
Die Düsseldorfer Tabelle 2021 regelt, dass Trennungskinder ab dem 1.1.2021 mehr Kindesunterhalt bekommen. Wir erläutern die Details.
WeiterlesenDie Düsseldorfer Tabelle 2021 regelt, dass Trennungskinder ab dem 1.1.2021 mehr Kindesunterhalt bekommen. Wir erläutern die Details.
WeiterlesenArbeitgeber behandeln vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer und Minijobber oft nicht gleich. Das zeigt sich vor allem im Krankheitsfall. Diese Ungleichbehandlung ist aber meist nicht gerechtfertigt.
WeiterlesenDie Auszahlung von Weihnachtsgeld erfreut Arbeitnehmer. Doch sie birgt auch Fallstricke. Durch wiederkehrende Praktiken kann eine sogenannte betriebliche Übung entstehen, die bestimmte Folgen mit sich bringt.
WeiterlesenIn diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick, welche Fallstricke Sie beim Aufhebungsvertrag beachten müssen. Sowohl Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer können sich kostenfrei unsere Vorlage für einen Aufhebungsvertrag herunterladen diese und individuell anpassen.
WeiterlesenWer sich scheiden lassen möchte, muss zunächst ein Jahr oder länger getrennt leben. So lautet der Grundsatz. Wir erklären, was beim Trennungsjahr zu beachten ist und ob dieses vor jeder Scheidung notwendig ist.
WeiterlesenSchnell einen Zug buchen, Mails checken oder eine WhatsApp-Nachricht beantworten – die private Nutzung von Internet und Telefon am Arbeitsplatz ist für viele Arbeitnehmer normal geworden. Manch ein Arbeitgeber reagiert darauf aber mit Abmahnung oder Kündigung. Zu recht?
WeiterlesenDie Gründe für den Wunsch auf eine Aufstockung der Arbeitszeit können vielfältig sein. Wir erklären Ihnen, was Sie dabei zu beachten haben.
WeiterlesenMit einem Abwicklungsvertrag können Sie Kündigungsfolgen und Einzelheiten der Beendigung mit Ihrem Arbeitgeber regeln. Vor dem Abschluss eines Abwicklungsvertrags sind allerdings einige rechtliche Fallstricke zu beachten, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.
WeiterlesenUnter bestimmten Umständen können Sonderzahlungen wie das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld bei der Berechnung des Mindestlohnes angerechnet werden.
WeiterlesenDie Höhe des Unterhalts bestimmt sich insbesondere nach den Einkommensverhältnissen. Wenn sich diese ändern, kann die Unterhaltshöhe entsprechend angepasst werden. Rechtlich wird dies durch die Abänderungsklage möglich. Auch andere Gründe können ein Abänderungsverfahren notwendig machen.
Weiterlesen