Betriebsbedingte Kündigung: Gründe – Frist – Sozialauswahl
Zur betriebsbedingten Kündigung kommt es meist bei Umstrukturierungen oder Personalabbau. Hier schildern wir Voraussetzungen und Abwehrmöglichkeiten.
WeiterlesenZur betriebsbedingten Kündigung kommt es meist bei Umstrukturierungen oder Personalabbau. Hier schildern wir Voraussetzungen und Abwehrmöglichkeiten.
WeiterlesenUnter welchen Voraussetzungen kann eine Scheidung beantragt werden und was erwartet Sie im anschließenden Scheidungsverfahren?
WeiterlesenViele Eltern gehen in den ersten Lebensjahren ihres Kindes in Elternzeit. Wenn Sie im Anschluss aber noch länger bei Ihrem Kind zu Hause bleiben möchten, ist ein Antrag auf Verlängerung der Elternzeit erforderlich. Was sollten Sie bei diesem Antrag beachten, damit Ihr Arbeitgeber ihn nicht ablehnen kann?
WeiterlesenDas Coronavirus treibt viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit. Auch Selbstständige geraten in finanzielle Schwierigkeiten. Muss in dieser Situation weiterhin Unterhalt gezahlt werden, wenn das Geld kaum für den eigenen Bedarf ausreicht?
WeiterlesenWie sieht ein Antrag auf Verlängerung der Elternzeit aus? Wir zeigen es Ihnen anhand eines unverbindlichen Musterschreibens.
WeiterlesenWenn Sie erstmalig Elternzeit nehmen möchten so müssen Sie diese schriftlich bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Für das entsprechende Schreiben können Sie auf folgendes Muster zurückgreifen und dieses durch Eingabe Ihrer persönlichen Daten anpassen.
WeiterlesenSo viel Freude eine Weihnachtsfeier in der Firma machen kann, so viele arbeitsrechtliche Fallstricke hält sie bereit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die größten Probleme vermeiden.
WeiterlesenUnwetter und schwere Stürmen treten immer öfter auf. Muss man denn bei Unwetter oder Sturmwarnung zur Arbeit gehen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Arbeitsrecht.
WeiterlesenDurch Kurzarbeit lassen sich in wirtschaftlich schwächeren Zeiten Kosten reduzieren. Entlassungen können so zumeist abgewendet und Fachkräfte gehalten werden. Die praktische Umsetzung der Kurzarbeit ist allerdings nicht trivial – vor allem der Bezug des Kurzarbeitergeldes stellt Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor viele Fragen.
WeiterlesenVerweigert ein Arbeitnehmer die Arbeit, kann dies weitreichende Folgen für ihn haben. Wann aber ist eine Abmahnung oder Kündigung wegen Arbeitsverweigerung wirksam? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Beitrag.
Weiterlesen